Diese Seite befindet
sich in Veränderung!
POSITIVE PSYCHOLOGIE
… was trägt zu Wohlbefinden und psychischer /
mentaler Gesundheit bei?
Die Klinische Psychologie beschäftigt sich damit, wie es
zu psychischen Erkrankungen kommt und wie man sie
behandeln kann.
Die Positive Psychologie hingegen beschäftigt sich
damit, was zu einem gelingenden Leben beiträgt, was
uns unsere Stärken entfalten lässt und uns Menschen
„aufblühen“ lässt. Sie beschäftigt sich mit
Lebenszufriedenheit, Glück und Resilienz.
(Sie hat nichts zu tun mit dem „positiven Denken“, wo
man sich Affirmationen aufsagt, die man eh nicht glaubt
oder angehalten wird, oberflächlich in allem immer nur
das Gute zu sehen.)
Eine Grundlage der Positiven Psychologie ist das PERMA-
Modell von Martin Seligman. Es definiert fünf Faktoren die zu
Gesundheit und Wohlbefinden
beitragen:
P
Positive Emotionen
E
Engagement
R
Relationships / Beziehungen
M
Meaning / Sinn - oder Mattering / Bedeutsamkeit
A
Accomplishment / Zielerreichung, Erfolg
Von diesem Konzept ausgehend, gibt es zahlreiche
Interventionen die eingesetzt werden können, um Ihr
Wohlbefinden zu verbessern, um Sie aufblühen zu lassen!